
Allein der wachsende Fachkräftemangel ist ein sehr guter Grund, sich vom eigenen Rechenzentrum zu verabschieden. Erfolgreiche Unternehmen haben längst ihren IT-Betrieb in die Cloud verlegt und Startups können sich eine wachstumsorientierte Infrastruktur sowieso nur in der Cloud leisten.
Eine absolut sichere, 100% verfügbare IT-Infrastruktur, die Schwankungen gewachsen ist und mit dem Zahn der Zeit mithalten kann, rechnet sich mit spitzem Stift selbst ohne Eh-Da-Kosten einfach nicht mehr. Wollen Sie deshalb aufgeben und die digitalen Errungenschaften anderen überlassen?
Was für unsere Kunden ausschlaggebend war, sind die immensen Flexibilitäts-, Effizienz- und Kostenvorteile. Und für diejenigen, die noch eine eigene IT-Abteilung haben, war die Microsoft Azure Cloud Infrastructure eine neue Heimat in gewohnter Umgebung.
Am Ende des Tages gibt es selbst für Großunternehmen kaum noch gute Gründe für einen eigenen Betrieb der IT-Infrastruktur. Selbst das Argument der mangelnden Netzabdeckung haben wir mit unseren Kunden in ländlichen Regionen lösen können.
Was unsere Kunden für den Weg in die Cloud überzeugt hat:
Investitionen in IT-Hardware sind kostspielig und nur allzu oft von begrenzter Haltbarkeit, denn Spitzenauslastungen und mögliches Wachstum müssen immer vorab mitfinanziert werden. Im Ergebnis wird nur ein Teil der Möglichkeiten dauerhaft genutzt. Bildhaft gesprochen investieren Sie in den Kauf und die Wartung eines Flugzeugs, nur um ab und an mal zu fliegen. Cloud Infrastrukturen passen sich flexibel an Ihr Business an und müssen nur nach tatsächlicher Nutzung bezahlt werden. Ihr Finanzchef wird sich freuen: Aus fixen Kosten werden dann variable monatliche Betriebsausgaben und für Ihre Wunschliste an Investitionen wird das bisher gebundenes Kapital frei.
Die Flexibilität von Cloud Infrastruktur ist neben den monetären Aspekten auch ein gewichtiger Geschäftsgrund: Ob User, Anwendungen oder Speicherplatz, in der Cloud ist alles im Handumdrehen auf Ihre Bedürfnisse ausgerichtet. Das schafft Ihnen nicht nur Flexibilität in wirtschaftlich herausfordernden Zeiten, sondern spart auch Kosten ein. Sobald sich Ihr Geschäft wieder erholt oder Sie rasant Fahrt durch eine neue Geschäftsidee aufnehmen können, verschafft Ihnen die Cloud sogar Agilität.
Die gute Nachricht vorab: Mit einer Cloud-Infrastruktur sind Sie auf der absolut sicheren Seite. Ein vergleichbares Sicherheitssystem für eine interne IT-Infrastruktur ist enorm kostspielig und ressourcenintensiv. Sowohl Ihre zentralen Geschäfts- und Kundendaten wie auch die Daten Ihrer Mitarbeiter sind vor Angriffen und Diebstahl geschützt. Darüber hinaus werden sämtlichen Anforderungen der DSGVO vorbildlich eingehalten. Gleiches gilt für Ihre Anwendungen, Netzwerke und Server.
Digitalisierung ist kein nice to have mehr sondern ein absolutes must have. Der digitale Arbeitsplatz gehört unabdingbar dazu und der ist aus einer Cloud Infrastruktur weitaus kostengünstiger, effizienter und einfacher zu administrieren. Selbst wenn Sie ein absoluter Büro-Arbeitsplatz-Verfechter sind und keiner Ihrer Mitarbeiter jemals mobil arbeiten wird: Alleine für die regelmäßigen, Updates, Datensicherungen und Sicherheitsmaßnahmen müssen Sie keine IT-Kollegen zu Fuß durchs Unternehmen schicken.
Sie hadern noch mit dem Begriff „Modern Workplace“? Hier finden Sie das Konzept
Das neue Datengold ist definitiv nicht nur Unternehmen wie Google und Amazon vorbehalten. Die Daten haben Sie haufenweise, nur vergolden Sie Ihr Geschäft noch nicht damit. Dafür benötigen Sie nicht nur ordentlich Speicherkapazität, sondern auch Rechenleistung und genau die gibt’s in der Cloud Infrastruktur. Haben Sie keine Ideen, was Sie aus Ihren Daten lesen können? Dann schauen Sie doch mal hier:
Lassen Sie uns gemeinsam die Möglichkeiten besprechen!
IT-Improvement
Deutschland GmbH
Allensteiner Ring 76
47279 Duisburg
www.it-improvement.com
info@it-improvement.com
Tel. 0203 / 440 968 30
© IT-Improvement